Quantcast
Channel: Kochfrosch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 299

Kräutergarten 2013

$
0
0
Wir haben ja leider keinen Balkon und auch keinen wirklichen Garten. Aber unsere Vermieter haben freundlicherweise nichts dagegen, wenn wir im kleinen Vorgarten ein paar Kräuter stehen haben - im Gegenteil, sie steuerten sogar das Treppengestell für die Kästen bei. Inzwischen sind noch ein kleiner Tisch und zwei ausgemusterte Stühle hinzugekommen - und so haben wir inzwischen doch ein kleines Garteneckchen. Toll!


Inzwischen hat sich der Frühling dann auch durchgesetzt und so haben wir mal geguckt, was aus dem letzten Jahr so überlebt hat und haben ein paar neue Kräuter gekauft. Am Wochenende wurde dann alles eingebuddelt und fein gemacht. Und weil ich mich jedes Mal wieder frage, was wir denn im letzten Jahr so angebaut haben - ein paar Impressionen und eine Übersicht. Ohne Garantie, dass nicht noch der ein oder andere Topf dazu kommt.


Von oben nach unten und von links nach rechts:
Rucola (vom Vorjahr), Rosmarin, Thymian (Vorjahr), Rosmarin (schon 1 oder 2 Jahre alt)
Sauerampfer, Estragon (bestimmt schon 3 Jahre alt, seit vergangenem Jahr explodiert), Zitronenthymian, Schnittlauch (aus dem Vorjahr, hat sich vergangene Woche verdoppelt)
Minze (Sorte unklar, mindestens 1 Jahr alt), daneben etwas, das wir für Minze hielten, nach den ersten Blättchen aber wohl doch keine ist ;) ), vietnamesischer Koriander, griechisches Mini-Basilikum, Salbei



Dieser vietnamesische Koriander (Persicaria odoratum) ist eine Neuentdeckung. Lustigerweise ist das botanisch kein Koriander, sondern ein Knöterichgewächs. Laut dem Kräuterhändler auf dem Markt ist er deutlich robuster als normaler Koriander, der mir meist schnell dahinstirbt. Hat ein deutliches Korianderaroma, die Feuerprobe im ersten Essen ist auch schon bestanden. Wird in Vietnam wohl reichlich in frischen Salaten, Frühlingsrollen etc. verwendet - kann ich mir sehr gut vorstellen! (s. auch englische Wikipediaseite)

Ganz vorbeigehen konnte ich am echten Koriander aber nicht. Ewig hält er halt nicht, daher im extra Töpfchen. Davor eine Schale mit Walderdbeeren. Desweiteren und nicht mit im Bild: Marokkanische Minze und englische Spearminze.


Ich freu mich auf und unser Minigärtchen!

Frühere Gärtnerversuche:
Radieschen, Tomaten und Mohrrüben 2011
Grüne Kräuter auch schon 2008
Auf Tomaten werden wir wohl auch dieses Jahr wieder verzichten - dafür fehlt dann einfach wirklich Platz und optimaler Standort ;).

Viewing all articles
Browse latest Browse all 299