Es ist Herbst - Flammkuchenzeit! Als ich diesen Flammkuchen, belegt mit Apfel, Zwiebel, Nuss und Ziegenkäse letzte Woche bei Juliane gesichtet habe, wanderte er gleich auf den Wochenplan. Das Ursprungsrezept stammt aus der Schrot & Korn - mit den Rezepten war ich bislang in den allermeisten Fällen sehr zufrieden. Und was soll an Flammkuchen schon schief gehen?
Noch dazu hilft es etwas, die Apfelschwemme zu beseitigen: Von unseren Vermietern haben wir einen riesigen Korb mit Äpfeln geschenkt bekommen. Die Kombination mit Zwiebel, Ziegenfrischkäse, Nuss (in unserem Fall Walnüsse, mögen wir lieber) und frischem Thymian/Salbei ist super - würzig-süß. Einziger Verbersserungsvorschlag fürs nächste Mal: Ich würde einen Teil des Ziegenkäses gleich mit der Creme fraiche verrühren und auf den Kuchen streichen, so bekommt man auch bei jedem Bissen etwas vom leckeren Käse mit ;).
Dazu dann ein Glas Federweißer und ja - Herbst ist schön.
Flammkuchen mit Äpfeln, Walnüssen und Ziegenfrischkäse
![]()
In der Zwischenzeit den Apfel waschen, das Kerngehäuse herausstechen. Apfel in dünne Schieben schneiden, mit etwas Zucker bestreuen. Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Spalten schneiden. Haselnüsse grob hacken.
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den aufgegangenen Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche noch mal kurz durchkneten, dann mit einem Nudelholz möglichst dünn und rechteckig ausrollen. Teig auf das Backblech legen. Teig dünn mit Crème fraiche bestreichen und mit den Apfelscheiben, den Zwiebelspalten und den Haselnüssen belegen. Belag gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen, dann den Ziegenfrischkäse auf dem Belag verteilen.
Flammkuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Salbei nur mit einem Küchenpapier abwischen, damit das Aroma nicht verloren geht.
Den fertig gebackenen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Thymian und Salbei bestreuen und sofort servieren.
Kathi: Sehr leckerer Flammkuchen, mit Wal- statt Haselnüssen gemacht. Nächstes Mal: Die Creme fraiche mit etwas Ziegenkäse verrühren und auf den Flammkuchen streichen. (Restlichen Käse trotzdem über dem Kuchen verteilen).
=====
Noch dazu hilft es etwas, die Apfelschwemme zu beseitigen: Von unseren Vermietern haben wir einen riesigen Korb mit Äpfeln geschenkt bekommen. Die Kombination mit Zwiebel, Ziegenfrischkäse, Nuss (in unserem Fall Walnüsse, mögen wir lieber) und frischem Thymian/Salbei ist super - würzig-süß. Einziger Verbersserungsvorschlag fürs nächste Mal: Ich würde einen Teil des Ziegenkäses gleich mit der Creme fraiche verrühren und auf den Kuchen streichen, so bekommt man auch bei jedem Bissen etwas vom leckeren Käse mit ;).
Dazu dann ein Glas Federweißer und ja - Herbst ist schön.
Flammkuchen mit Äpfeln, Walnüssen und Ziegenfrischkäse

========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Flammkuchen mit Äpfeln, Haselnüssen und Ziegenfrischkäse |
Kategorien: | Flammkuchen, Vegetarisch, Schnell |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
200 | Gramm | Mehl | |
10 | Gramm | Frische Hefe | |
Salz, Pfeffer | |||
Zucker | |||
1 | Essl. | Sonnenblumenöl | |
1 | Säuerlicher Apfel (K: 2 kleine Äpfel) | ||
1 | Rote Zwiebel | ||
1-2 | Essl. | Ganze Haselnusskerne (K: Walnüsse, etw. mehr) | |
50 | Gramm | Crème fraiche; ca. | |
50 | Gramm | Ziegenfrischkäse; ca. | |
3-4 | Zweige | Thymian | |
5-6 | Blätter | Frischer Salbei |
Quelle
Schrot & Korn 09/12 via schoenertagnoch.blogspot.com |
Erfasst *RK* 24.09.2012 von | |
Kathi Holzapfel |
Zubereitung
Hefe in 125ml lauwarmes Wasser bröckeln und auflösen. 1/2 TL Zucker unterrühren. Mehl in eine Schüssel sieben. 1/2 TL Salz unterrühren. Im Mehl eine Mulde formen, Hefewasser hineingießen. Kurz stehen lassen, dann das Öl zugeben und alles erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem möglichst glatten Teig verkneten. Schüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.In der Zwischenzeit den Apfel waschen, das Kerngehäuse herausstechen. Apfel in dünne Schieben schneiden, mit etwas Zucker bestreuen. Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Spalten schneiden. Haselnüsse grob hacken.
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den aufgegangenen Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche noch mal kurz durchkneten, dann mit einem Nudelholz möglichst dünn und rechteckig ausrollen. Teig auf das Backblech legen. Teig dünn mit Crème fraiche bestreichen und mit den Apfelscheiben, den Zwiebelspalten und den Haselnüssen belegen. Belag gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen, dann den Ziegenfrischkäse auf dem Belag verteilen.
Flammkuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Salbei nur mit einem Küchenpapier abwischen, damit das Aroma nicht verloren geht.
Den fertig gebackenen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Thymian und Salbei bestreuen und sofort servieren.
Kathi: Sehr leckerer Flammkuchen, mit Wal- statt Haselnüssen gemacht. Nächstes Mal: Die Creme fraiche mit etwas Ziegenkäse verrühren und auf den Flammkuchen streichen. (Restlichen Käse trotzdem über dem Kuchen verteilen).
=====