..demnächst benenn ich den Blog hier um in "Kochfrosch kocht nach". Denn es ist schon wieder ein Rezept aus einem anderen Blog, dass mir das Wasser im Mund zusammen laufen ließ und es ist schon wieder Schöner Tag noch ;).
Blumenkohl hatte ich sowieso schon grob im Kopf und dann kam da dieses Pastagericht mit geröstetem Blumenkohl (top!) und einem würzigen roten Pesto mit Oliven, Kapern und Rosinen. Auf die Kombination wäre ich jetzt spontan vermutlich nicht gekommen - sie funktioniert aber absolut perfekt! Sehr würzig, aromatisch, sehr lecker. Dazu noch recht unkompliziert gemacht - feierabendtauglich.
Leider beginnt jetzt schon wieder die Zeit, wo es schwierig wird, ordentliche Fotos zu schießen. Immerhin blieb ein kleiner Rest Nudeln übrig, den ich am nächsten Tag ablichen (& essen) konnte.. Wäre zu schade, wenn das Rezept in Vergessenheit geriete.
Penne mit geröstetem Blumenkohl und rotem Pesto
![]()
Tomaten und Rosinen jeweils in eine kleine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Ca. 20 Minuten einweichen lassen. Pinienkerne für das Pesto in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Parmesan fein reiben.
Blumenkohl waschen, in ca. 2cm große Röschen schneiden. In einer Schüssel mit dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Blumenkohlröschen vorsichtig auf dem heißen Backblech verteilen und im Backofen ca. 25 Minuten rösten. Nach 15 Minuten den Blumenkohl einmal wenden.
Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Blätter grob hacken. Knoblauchzehe schälen und grob zerkleinern. Chilischote fein hacken. Eingeweichte Tomaten abgießen und ausdrücken. Tomaten in grobe Streifen schneiden. Die Hälfte der Petersilienblätter mit den gerösteten Pinienkernen, dem geriebenen Parmesan, dem Knoblauch, der zerkleinerten Chilischote und dem Olivenöl mit einem Stabmixer zu einer glatten Paste pürieren.
Nudeln in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Vom Nudelwasser ca. 70ml abschöpfen, in einer großen Schüssel mit dem roten Pesto vermischen. Kapern und eingeweichte Rosinen abtropfen lassen, zusammen mit den Oliven mit dem Pesto vermengen.
Zitrone heiß abwaschen, ca. 1 TL Zitronenschale fein abreiben. Zitronenschale mit 1 TL Zitronensaft zum Pesto in die Schüssel geben. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und zusammen mit dem gerösteten Blumenkohl zur Sauce geben. Alles gut miteinander vermengen und portionsweise in tiefe Teller füllen. Mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.
Kathi: Sehr würzig-aromatisch. Wunderbares Essen, bestimmt auch gut für Gäste.
=====
Blumenkohl hatte ich sowieso schon grob im Kopf und dann kam da dieses Pastagericht mit geröstetem Blumenkohl (top!) und einem würzigen roten Pesto mit Oliven, Kapern und Rosinen. Auf die Kombination wäre ich jetzt spontan vermutlich nicht gekommen - sie funktioniert aber absolut perfekt! Sehr würzig, aromatisch, sehr lecker. Dazu noch recht unkompliziert gemacht - feierabendtauglich.
Leider beginnt jetzt schon wieder die Zeit, wo es schwierig wird, ordentliche Fotos zu schießen. Immerhin blieb ein kleiner Rest Nudeln übrig, den ich am nächsten Tag ablichen (& essen) konnte.. Wäre zu schade, wenn das Rezept in Vergessenheit geriete.
Penne mit geröstetem Blumenkohl und rotem Pesto

========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Penne mit geröstetem Blumenkohl und rotem Pesto |
Kategorien: | Pasta, Vegetarisch |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
H | FÜR DAS ROTE PESTO | ||
25 | Gramm | Getrocknete Tomaten (ohne Öl) | |
20 | Gramm | Pinienkerne | |
25 | Gramm | Parmesan | |
10 | Stiele | Petersilie | |
1/2 | Knoblauchzehe | ||
1 | Getrocknete Chilischote | ||
5 | Essl. | Olivenöl | |
H | FÜR DIE NUDELN UND DEN BLUMENKOHL | ||
20 | Gramm | Rosinen | |
1/2 | Kopf | Blumenkohl (ca. 500g) | |
2 | Essl. | Olivenöl | |
Salz, Pfeffer | |||
150 | Gramm | Penne oder andere kurze Nudeln | |
20 | Gramm | Kapern | |
1 | Essl. | Schwarze Oliven | |
1 | Bio-Zitrone |
Quelle
Essen & Trinken via schoenertagnoch.blogspot.com |
Erfasst *RK* 01.10.2012 von | |
Kathi Holzapfel |
Zubereitung
Backofen mit einem Backblech auf der mittleren Schiene auf 200 Grad vorheizen.Tomaten und Rosinen jeweils in eine kleine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Ca. 20 Minuten einweichen lassen. Pinienkerne für das Pesto in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Parmesan fein reiben.
Blumenkohl waschen, in ca. 2cm große Röschen schneiden. In einer Schüssel mit dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Blumenkohlröschen vorsichtig auf dem heißen Backblech verteilen und im Backofen ca. 25 Minuten rösten. Nach 15 Minuten den Blumenkohl einmal wenden.
Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Blätter grob hacken. Knoblauchzehe schälen und grob zerkleinern. Chilischote fein hacken. Eingeweichte Tomaten abgießen und ausdrücken. Tomaten in grobe Streifen schneiden. Die Hälfte der Petersilienblätter mit den gerösteten Pinienkernen, dem geriebenen Parmesan, dem Knoblauch, der zerkleinerten Chilischote und dem Olivenöl mit einem Stabmixer zu einer glatten Paste pürieren.
Nudeln in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Vom Nudelwasser ca. 70ml abschöpfen, in einer großen Schüssel mit dem roten Pesto vermischen. Kapern und eingeweichte Rosinen abtropfen lassen, zusammen mit den Oliven mit dem Pesto vermengen.
Zitrone heiß abwaschen, ca. 1 TL Zitronenschale fein abreiben. Zitronenschale mit 1 TL Zitronensaft zum Pesto in die Schüssel geben. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und zusammen mit dem gerösteten Blumenkohl zur Sauce geben. Alles gut miteinander vermengen und portionsweise in tiefe Teller füllen. Mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.
Kathi: Sehr würzig-aromatisch. Wunderbares Essen, bestimmt auch gut für Gäste.
=====