Juhu, es gibt sie wieder: Tomaten, die nach was schmecken. Leider nicht selbstgezogen, dafür fehlt der echte eigene Garten oder Balkon (und der grüne Tomatendaumen), aber auf dem Markt bekomme ich zur Zeit wirklich schöne Exemplare. Ein Stand bietet Schalen mit bunt gemischten Tomaten an - gelb, orange, dunkelrot, klein, groß, für jeden was dabei.
![]()
Herrlich zum so essen und natürlich auch zum Kochen. Herr Kochfrosch überraschte mich nach einem Samstagsarbeitstag mit einem fertig zubereiteten Panzanella - toskanier Brotsalat. Dafür hat er sich von zwei Rezepten inspirieren lassen - der Großteil stammt von new kitch on the blog (der wiederum auf Jamie Oliver zurückgeht), Gurke und Frühlingszwiebeln stammen aus einem alten Brigitte Rezept. Die Besonderheit: Die Tomaten werden etwas gesalzen und dürfen abtropfen, der Saft kommt mit ins Dressing. Geröstetes Brot, Tomaten, gegrillte Paprika, Kapern, Gurke, Basilikum.. was soll da noch schief gehen? Eben. Nichts. Schmeckt köstlich - der perfekte Sommersalat. Gibts bestimmt nochmal dieses Jahr..
Panzanella - Toskanischer Brotsalat
![]()
Das Brot in mundgerechte Stücke zupfen und im heißen Olivenöl anrösten, dann beiseite stellen.
Die Tomaten halbieren oder vierteln (je nach Größe), etwas salzen und auf einem Sieb über einer Schüssel ca. 20 Min. abtropfen lassen. Die Gurke halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und fein in Ringe schneiden. Die Zwiebel in feine Halbringe schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem Brot in eine weitere große Schüssel füllen.
Wenn die Paprikaschoten etwas abgekühlt sind, die Haut abziehen sowie Stielansatz und Kerne entfernen. In Stücke schneiden und zum Brot und den Zwiebeln geben. Die Tomaten im Sieb leicht rütteln und vorsichtig den restlichen Saft herausdrücken. Nun die Tomaten mit dem Großteil der Basilikumblätter in die Schüssel zum Brot geben.
2 EL Rotweinessig, 1 zerdrückte confierte Knoblauchzehe und 8 EL Olivenöl mit Tomatensaft und Kapern zu einem Dressing verrühren, nach Geschmack salzen und pfeffern. Über den Salat geben und vorsichtig unterheben. Ein paar Minuten ruhen lassen, aber nicht zu lange, sonst wird das Brot zu matschig.
Kathi: Mixtur aus Jamie Olivers Panzanella (via new kitch on the blog und einem Rezept von Mama (Brigitte) - sehr lecker!
=====

Herrlich zum so essen und natürlich auch zum Kochen. Herr Kochfrosch überraschte mich nach einem Samstagsarbeitstag mit einem fertig zubereiteten Panzanella - toskanier Brotsalat. Dafür hat er sich von zwei Rezepten inspirieren lassen - der Großteil stammt von new kitch on the blog (der wiederum auf Jamie Oliver zurückgeht), Gurke und Frühlingszwiebeln stammen aus einem alten Brigitte Rezept. Die Besonderheit: Die Tomaten werden etwas gesalzen und dürfen abtropfen, der Saft kommt mit ins Dressing. Geröstetes Brot, Tomaten, gegrillte Paprika, Kapern, Gurke, Basilikum.. was soll da noch schief gehen? Eben. Nichts. Schmeckt köstlich - der perfekte Sommersalat. Gibts bestimmt nochmal dieses Jahr..
Panzanella - Toskanischer Brotsalat

========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Panzanella - Toskanischer Brotsalat |
Kategorien: | Salat, Vegetarisch, Vegan, Sommer |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
1 | Rote Paprikaschoten | ||
1 | Gelbe Paprikaschoten | ||
250 | Gramm | (altbackenes) Weißbrot, z.B. Ciabatta | |
2-3 | Essl. | Olivenöl | |
500 | Gramm | Reife Tomaten verschiedener Sorten | |
1 | Handvoll | Kleine, eingelegte Kapern, abgespült | |
1 | Rote Zwiebel, geschält und halbiert | ||
1/2 | Bund | Frühlingszwiebeln | |
1/2 | Salatgurke | ||
Ein paar | Stiele glatte Petersilie | ||
1 | groß. | Hand voll frisches Basilikum, die Blätter | |
-- abgezupft | |||
H | FÜR DAS DRESSING | ||
2 | Essl. | Rotweinessig | |
8 | Essl. | Olivenöl | |
1 | klein. | Knoblauchzehe, geschält | |
Meersalz | |||
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |||
1-2 | Confierte Knoblauchzehe |
Quelle
abgewandelt nach Jamie Olivers Brotsalat | |
aus Genial italienisch via newkitchontheblog. | |
blogspot.com und einem Rezept aus Brigitte (07/96) |
Erfasst *RK* 29.07.2012 von | |
Kathi Holzapfel |
Zubereitung
Paprikaschoten 10 Min. auf höchster Stufe unter dem Grill rösten, wenn sie dunkel werden und Blasen werfen, herausnehmen und 20 Min. in einem Gefrierbeutel oder in einer Schüssel mit Folie abgedeckt ruhen lassen.Das Brot in mundgerechte Stücke zupfen und im heißen Olivenöl anrösten, dann beiseite stellen.
Die Tomaten halbieren oder vierteln (je nach Größe), etwas salzen und auf einem Sieb über einer Schüssel ca. 20 Min. abtropfen lassen. Die Gurke halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und fein in Ringe schneiden. Die Zwiebel in feine Halbringe schneiden. Das Gemüse zusammen mit dem Brot in eine weitere große Schüssel füllen.
Wenn die Paprikaschoten etwas abgekühlt sind, die Haut abziehen sowie Stielansatz und Kerne entfernen. In Stücke schneiden und zum Brot und den Zwiebeln geben. Die Tomaten im Sieb leicht rütteln und vorsichtig den restlichen Saft herausdrücken. Nun die Tomaten mit dem Großteil der Basilikumblätter in die Schüssel zum Brot geben.
2 EL Rotweinessig, 1 zerdrückte confierte Knoblauchzehe und 8 EL Olivenöl mit Tomatensaft und Kapern zu einem Dressing verrühren, nach Geschmack salzen und pfeffern. Über den Salat geben und vorsichtig unterheben. Ein paar Minuten ruhen lassen, aber nicht zu lange, sonst wird das Brot zu matschig.
Kathi: Mixtur aus Jamie Olivers Panzanella (via new kitch on the blog und einem Rezept von Mama (Brigitte) - sehr lecker!
=====